next:coaching
Jahres-Ausbildung 2023/24
Es gibt viele exzellente Coaching-Ausbildungen, die saubere Methoden und eine gute Didaktik vermitteln. In unserer Arbeit mit KundInnen sind wir jedoch immer wieder auf eine große Herausforderung gestoßen: Coaches zu finden und zu vermitteln, die Menschen spezifisch in Organisationsmodellen der Zukunft sowie in „Peer to Peer“-Modellen begleiten können. Wir brauchen WegbegleiterInnen und Reflexions- PartnerInnen für all die PionierInnen, die sich auf den Weg gemacht haben – hin zu einer agilen, Purpose-orientierten Organisation, in der Menschen auf Augenhöhe miteinander wirken und arbeiten.
Du bist bei uns richtig, wenn dieser Kontext deine Leidenschaft weckt, wenn du dir die dafür notwendige Theorie sowie das entsprechende Handwerkszeug aneignen möchtest – in einer Gruppe mit Gleichgesinnten und unter der Anleitung von erfahrenen Coaches im next:land. Neben einer fundierten systemischen Coaching-Ausbildung lernst du, wie Coaching im Umfeld von New Work eingesetzt wird. Im Mittelpunkt steht, aktuelle Muster zu hinterfragen und neue Perspektiven zu erschließen. In einer Kombination aus Präsenz-Terminen und virtuellen Settings bieten wir eine fundierte Ausbildung, die sich rasch in die Praxis umsetzen lässt. Bereits ab dem ersten Modul wird intensiv im eigenen Leben geübt.
Du entwickelst eine starke und fundierte Grundhaltung als Coach auf Basis des systemischen Ansatzes und der Systemtheorie.
Du lernst den Aufbau und die Gestaltung eines Coaching-Gesprächs.
Du vertiefst dich auf Basis der entwickelten Grundhaltung in die next:land Prinzipien und deren spezifische Praktiken für das Coaching.
Du entwickelst mit deinen Peers in der Gruppe ein next:coaching Netzwerk, das die Weiterentwicklung deiner Praxis unterstützt.
Key Learnings
So wird das Lernen aussehen:
- „Raus in die Praxis”: Von Anfang an sammelst du zwischen den Modulen praktische Erfahrungen als Coach
- Zwei Drittel praxisbezogene Übungen bereiten dich auf deine Coachings vor
- Eine fundierte theoretische Basis
- Eine Lerngruppe von 10–12 TeilnehmerInnen
- Eine vertrauensvolle Atmosphäre, die dich im Reflektieren
- Ausprobieren und Weiterentwickeln gut unterstützt
- Zwei Trainer begleiten kontinuierlich die Module
Zielgruppe
Diese Ausbildung ist besonders geeignet für:
... die bereits mind. fünf Jahre Erfahrung in einer Organisation haben und Teil einer Transformation in Richtung New Work bzw. next:land waren, sind oder sein werden!
... Menschen, die als interne und/oder externe BeraterInnen arbeiten.
... die eine Ausbildung suchen, die für das 21. Jahrhundert passend ist.
... die als Organisations-GestalterInnen tätig sind und selbst Transformation begleiten.
Deine Trainer:innen
Termine und Details
2023
Modul 1
Tag 1: 13:00 - 17:00
Tag 2: 9:00 - 13:00
jeweils 10:00 - 17:00
Modul 2
13:00 - 17:00
9:00 - 13:00
13:00 - 17:00
9:00 - 13:00
9:00 - 13:00
Supervision
Tag 1: 10:00 - 17:00
Tag 2: 9:00 - 17:00
Modul 3
Tag 1: 13:00 - 17:00
Tag 2: 09:00 - 13:00
jeweils 10:00 - 17:00
Modul 4
13:00 - 17:00
9:00 - 13:00
13:00 - 17:00
9:00 - 13:00
2024
Modul 4
13:00 - 17:00
9:00 - 13:00
13:00 - 17:00
9:00 - 13:00
Modul 5
Tag 1: Start 10:00
Tag 3: Ende 17:00
Dieser Lehrgang besteht aus 17 virtuellen Halbtagen und 9 ganzen Präsenz-Tagen: Virtuelle Tage sind immer Halbtage mit je 4 Stunden, Präsenz-Tage dauern rund 8 Stunden.
8-12 Teilnehmende, mit 2-3 AusbildnerInnen
Für die Präsenz-Module sind wir in einem Seminarhaus mit Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe von Wien, die Supervisions-Tage finden im Büro von dwarfs and Giants in 1010 Wien statt.
Teilnahmegebühr 9.990,– Euro
Early Bird 8.990,– Euro
bei Anmeldung bis 31.12.2022
Seminarpauschale, Reise- und Hotelkosten sind selber zu tragen
Zwei vergünstigte Plätze für TeilnehmerInnen aus NGOs / NPOs
Kontakt zur Anmeldung:
Sascha Bernardis

Wenn du an unserem next:coaching Programm
interessiert bist, melde dich gerne bei mir!