Wenn man als Führungskraft versucht, dem Team mehr Verantwortung zu geben, findet man sich schnell in einer unbefriedigenden Spirale wieder.
Dein Team wünscht sich mehr Verantwortung und will Dinge selbst entscheiden. Du machst den Weg frei.
Zu vielen Themen greift dein Team aktiv hin und alle sind zufrieden.
Einige Themen bleiben jedoch offen liegen. Irgendwie sieht sich niemand verantwortlich oder trifft eine Entscheidung.
Du hältst dich weiter zurück, wartest ab, sagst nichts… bis es irgendwann aus dir heraus bricht, und du doch selbst die Entscheidung triffst. (“Irgendwer muss ja mal entscheiden.”)
Das wiederum irritiert dein Team: “Du hast gesagt, dass wir hier selbst gestalten können, und jetzt grätscht du uns hier wieder rein!”
Und schon seid ihr mitten in der Spirale:
“Ihr greift ja nicht hin, also musste ich’s wieder übernehmen!”
“Du lässt ja nicht los, also konnten wir nicht hin greifen!”
“Aber ihr greift ja nicht hin, also…”
Wie ihr aus dieser Spirale wieder aussteigt, schauen wir uns in diesem kostenlosen Zoom-Workshop an.
Im Zoom-Workshop erwartet dich:
🎯 Ein tieferes Verständnis, wie diese Spirale entsteht und wie du als Führungskraft unbeabsichtigt zu ihrem Entstehen beiträgst.
🗺️ Ein 6-schrittiger Prozess, wie ihr zu glasklaren wechselseitigen Erwartungen kommt, damit alle in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich voll in die Verantwortung kommen.
🛠️ Tipps & Tricks für übliche Stolperfallen in diesem Klärungsprozess. (Was, wenn Leute immer noch nicht hingreifen, auch wenn du ihnen schon 100 Mal erklärt hast, was ihr Job ist?)
🧑⚕️ Essenzen aus jahrzehntelanger Beratungserfahrung von dwarfs and Giants.
💬 Raum für Antworten auf deine Fragen im Workshop.
Der inhaltliche Teil des Workshops dauert ca. eine Stunde, danach ist Zeit für eure Fragen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
Workshop Hosts:
Valerie Schneglberger begleitet seit mehr als 15 Jahren Organisationen in Transformationsprozessen mit Schwerpunkt Selbstorganisation. Kontexte und Strukturen für Zusammenarbeit zu gestalten, die Menschen dazu einzuladen, ihr ganzes Potential einzubringen, ist ihr dabei ein Anliegen.
Björn Rabethge liebt es, Organisationen, Teams und Menschen in ihrer Weiterentwicklung zu begleiten. Er ist systemischer Organisationsberater und arbeitet seit 2017 bei dwarfs and Giants als Evolutionary Catalyst. Sein Fokus liegt auf systemisch-agiler Organisationstransformation, Selbstorganisation und agilen Vorgehensmodellen.